Einkaufen in Kaarst
Wo bekomme ich günstig Essen und Trinken?
In Kaarst gibt es verschiedene Discounter wie Aldi und Lidl sowie REWE und EDEKA. Eine Tafel, wo man kostenfrei Lebensmittel bekommen kann, gib es in Kaarst nicht.
Neusser Tafel
Die Neusser Tafel steht jeden Donnerstagnachmittag 14-16 Uhr mit einem Lieferwagen am P&R Parkplatz Kaarster See, und jedermann (nicht nur Flüchtlinge) kann dort gegen einen kleinen Beitrag von gegenwärtig 2 Euro einen Korb voll Lebensmittel erhalten – nach freier Wahl aus dem zur Verfügung stehenden Sortiment. Ein Arabisch sprechender junger Mann ist in der Regel mit vor Ort.
Wo bekomme ich günstig Möbel, Vorhänge und Elektrogeräte etc?
In Kaarst gibt POCO und IKEA bei denen man relativ günstig einkaufen kann. Des Weiteren gibt es in Neuss das Caritas Möbellager, wo man gebrauchte Möbel kostengünstig erwerben kann.
Die Flüchtlingshilfe Kaarst e.V. versucht zu helfen so gut es geht, ist aber auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Wer etwas abzugeben hat, kann dies über unser Formular angeben. Die Flüchtlingshilfe hat kein Lager und ist absolut in ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig. Wenn die Sachen gebraucht werden, ruft die Flüchtlingshilfe an und fragt nach, ob die Sachen noch da sind, und ob sie gebracht werden können, oder ob die Flüchtlingshilfe es schafft, diese abzuholen.
Die Stadt Kaarst oder der Jobcenter bewilligen für den Erstbezug meist nur Kühlschrank, Herd, Küche und Waschmaschine. Ggf. Betten. Die Stadt Kaarst bringt die erlaubten Dinge in die angemieteten Wohnungen. Der Integration Point bewilligt einen bestimmten Betrag, mit dem man dann irgendwie klarkommen muss. Hinweis: Nie etwas einkaufen gehen, bevor nicht das Geld auf dem Konto angekommen ist.
Gefragt sind oft Sat-Schüsseln, TV, Receiver, Dunstabzugshauben und vor allem Teppiche.
Wie bei uns allen ist es hier dann auch so, dass man am Anfang mit dem Leben muss, was man bekommt und wenn man Geld verdient oder irgendwie etwas anspart, sich dann die Sachen selbst kaufen kann, die man sich wünscht.
Artikel Teilen:
Wenn Sie weitere Fragen haben, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an info@kaarster-helfen.de oder nutzen einfach unser Kontaktformular.